Die Gründer und Köpfe des geva-instituts

Eines verbindet die Gründer und Köpfe des geva-instituts von Anfang an: Als leidenschaftliche Wissenschaftler lassen sie sich von Fakten und objektiven Erkenntnissen leiten, nicht von Interessen oder Vorgaben. Die Analysen des geva-instituts und seine Empfehlungen geschehen stets unvoreingenommen, auch wenn sie manchmal unerwartet oder unbequem sind. Eine Haltung, die vom gesamten Institut gelebt wird und mitverantwortlich ist für dessen exzellenten Ruf.

 
 

gerhard bruns geva institut

Gerhard Bruns

 

Gerhard Bruns war nach dem Studium der Psychologie, Sozialwissenschaften und Germanistik als Psychologe am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in der Evaluationsforschung tätig. 1988 gründete er gemeinsam mit Britta Grebe-Bruns und Michael Kratzmair das geva-institut. Als geschäftsführender Gesellschafter ist er verantwortlich für die strategische Ausrichtung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens.

 
Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei seine Beratungstätigkeit in Projekten der Personal- und Organisationsdiagnostik. Er begleitet Unternehmen und öffentliche Institutionen bei der Gestaltung wirksamer Diagnostikprozesse – von der passgenauen psychologischen Eignungs- und Potenzialdiagnostik bis zur Analyse und Bewertung organisationaler Strukturen und Kulturen. Mit seinem Blick für Zusammenhänge entwickelt er Lösungen, die Wirkung entfalten und den Wandel unterstützen.
 
 
 
 

britta grebe bruns geva institut

Britta Grebe-Bruns

 

Britta Grebe-Bruns war nach dem Psychologiestudium am Max-Planck-Institut für Psychiatrie tätig. 1988 gründete sie gemeinsam mit Gerhard Bruns und Michael Kratzmair das geva-institut. Als geschäftsführende Gesellschafterin des geva-instituts begleitet sie Unternehmen bei der strategischen Weiterentwicklung ihrer Führungs- und Unternehmenskultur.

 

Im Zentrum ihrer Arbeit steht die fundierte Beratung von Geschäftsführern, Vorständen und Führungskräften – insbesondere im Anschluss an Mitarbeiterbefragungen, 360-Grad-Analysen und im Rahmen von Auswahl- und Development-Center. Dabei unterstützt sie Organisationen dabei, aus den Ergebnissen konkrete Maßnahmen abzuleiten und gezielte Entwicklungsprozesse umzusetzen. Ihr Stil ist persönlich, professionell, zielorientiert und auf nachhaltige Wirkung ausgerichtet.