Mitarbeiterbefragung: Projektplanung und -steuerung
Wenn Sie eine Mitarbeiterbefragung erstellen, ist das A und O eine durchdachte Projektplanung. Hierbei gilt: Planen Sie rechtzeitig und mit genügend Vorlauf – erst recht, wenn Sie die Befragung zum ersten Mal aufsetzen. Hau-Ruck-Aktionen scheitern oft. Mitarbeiterbefragungen, die aus der Not heraus kurzfristig umgesetzt werden, wirken meist wenig glaubwürdig auf Mitarbeiter und Führungskräfte. Zu einer guten Planung gehört auch, die Ziele der Befragung klar zu formulieren und Verantwortlichkeiten frühzeitig festzulegen. Bei allen Fragen unterstützt Sie das geva-institut mit seiner 30-jährigen Expertise.
Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt
Eine Mitarbeiterbefragung zu erstellen und durchzuführen ist alles andere als eine Routineangelegenheit. Umso wichtiger ist eine klare Zuordnung der Verantwortlichkeiten und Rollen, um einerseits den Projektfortschritt zu sichern, andererseits aber auch für genügend Aufmerksamkeit und Durchsetzungskraft innerhalb des Unternehmens zu sorgen.
Projektleiter
In der Regel und vor allem bei größeren Mitarbeiterbefragungs-projekten stellt das geva-institut einen Berater und einen Projektleiter. Der Berater übernimmt die fachliche Leitung hinsichtlich Inhalt und Konzeption, Kommunikation, Analysen und Auswertungen, der Projektleiter die Betreuung der Prozesspartner, die Logistik, die Steuerung des Gesamtprozesses sowie die Funktion des zentralen Ansprechpartners.
Machen Sie es zur Chefsache
Die Projektverantwortung auf Unternehmensseite für eine Mitarbeiterbefragung gehört nicht in Praktikantenhand oder in die Hände eines Mitarbeiters ohne Status und Erfahrung im Unternehmen. Bedenken Sie, dass der oder die Projektverantwortliche ernst genommen werden muss: von Führungskräften, Betriebsräten, Ansprechpartnern in Gesellschaften, Ländern oder Standorten wie auch von der Belegschaft – und dies unternehmensweit.
Wir empfehlen, einen erfahrenen und gut vernetzten Mitarbeiter mit der Projektleitung zu betrauen, unterstützt durch ein schlagkräftiges operatives Team. Das Entscheidungs- und Steuerungsgremium für Ihre Mitarbeiterbefragung sollte hochkarätig besetzt sein und einen direkten Zugang zur Unternehmensleitung haben. Das erleichtert die Abstimmungs- und Freigabeprozesse mit Stakeholdern und die Einbindung internationaler HR-Verantwortlicher in konkrete Projektaufgaben.
Professioneller Projektplan
Service und Kontakt

Nutzen Sie das Kontakt-Formular oder rufen Sie an: 089 / 273211-0
- Einfach direkt und unverbindlich anfragen
- Sie erhalten eine fundierte Preisauskunft

das Wichtigste zur Mitarbeiterbefragung als PDF
- Dokument für die Entscheidungsvorbereitung
- Datei zum Ausdrucken optimiert
- PDF per E-Mail erhalten und einfach archivieren bzw. weiterleiten