geva-tests® für den Übergang Schule - Beruf
Treffsichere Berufsorientierung für Teilnehmer bis 25 Jahre: das Wesentliche in einem Dokument
Für eine gezielte Berufsorientierung
Jungen Menschen eine möglichst verlässliche berufliche Orientierung geben: Kein Hilfsmittel hat sich hierbei mehr bewährt als ein geva-test®. Zugeschnitten auf den angestrebten Schulabschluss erhalten Sie fundierte Auskunft über Begabung, Schlüsselqualifikationen und Leistungsfähigkeit Ihrer Klienten – und damit eine perfekte Grundlage für Ihre Beratungsgespräche.
Die Tests dauern bis zu drei Stunden. Der geva-test® Studium & Beruf ermittelt mathematisches Wissen, logisches und räumliches Denken sowie Textverständnis auf Abitur-Niveau. Der geva-test® Ausbildung & Beruf konzentriert sich auf die mittlere Reife und die Anforderung Hunderter Ausbildungsberufe. Deutlich kürzer ist der geva-test® Perspektive & Beruf: Mit ihm geben Sie schwierigen Klientinnen und Klienten eine erste Rückmeldung zu deren Motivation und Chancen.
Unsere Leistungen
-
Rückmeldung zu den Stärken und Optimierungsfeldern des Klienten
-
Jedem Teilnehmer empfehlen wir ca. 14 Studiengänge bzw. Ausbildungsberufe, passend zu seinem Profil
-
Vergleich mit anderen Testteilnehmern gleichen Alters und gleicher Schulbildung
-
Umfassende Analyse der beruflichen Interessen, persönlichen, methodischen und sozialen Stärken sowie der objektiven Leistungsfähigkeit in einem Test (Letzteres nicht beim geva-test® Perspektive & Beruf)
-
Psychologisch fundierte Tests, die laufend aktualisiert werden
-
Ergebnisse binnen weniger Stunden (bei Durchführung mit PC)
-
Pro Teilnehmer ein Dossier zur schnellen Übersicht und als Grundlage für die Beratung
-
Detaillierte Auswertung für den Teilnehmer zum Nachlesen sowie Zertifikat für Bewerbungen
-
Umfassender Service durch das geva-institut vor, während und nach der Testung
-
Höchste Prozess- und IT-Sicherheit
geva-tests® für Teilnehmer bis 25 Jahre
Zielgruppe | Schüler ab Klasse 9 und junge Erwachsene mit angestrebter/erreichter (Fach-)Hochschulreife | |||
Zielsetzung | berufliche Orientierung von Schülern/Schulabgängern/jungen Erwachsenen | |||
Aufgaben zur Selbstbeschreibung | berufliche Interessen, Schlüsselqualifikationen, bevorzugtes Arbeitsumfeld | |||
Leistungsaufgaben | Allgemeinwissen, Konzentrationsleistung, Mathematische Fähigkeiten, Rechtschreibung, Räumliches Vorstellungsvermögen, Schlussfolgerndes Denken, Sprachliches Verständnis, Technisches Verständnis, Textverständnis | |||
Zeitbedarf ca. | 3 Stunden mit Pause(n), inkl. Instruktionszeiten | |||
Verfügbare Versionen | Online-Version, Print-Version | |||
Teilnehmerauswertung |
| |||
Dossier | Zusammenfassung wichtiger Testergebnisse für den Berater | |||
Zertifikat | Zusammenfassung wichtiger Testergebnisse für Bewerbungen |
Zielgruppe | Schüler ab Klasse 8 und junge Erwachsene mit angestrebtem/erreichtem Haupt- oder Realschulabschluss | |||
Zielsetzung | berufliche Orientierung von Schülern/Schulabgängern/jungen Erwachsenen | |||
Aufgaben zur Selbstbeschreibung | berufliche Interessen, Schlüsselqualifikationen, bevorzugtes Arbeitsumfeld | |||
Leistungsaufgaben | Allgemeinwissen, Konzentrationsleistung, Mathematische Fähigkeiten, Rechtschreibung, Räumliches Vorstellungsvermögen, Schlussfolgerndes Denken, Sprachliches Verständnis, Technisches Verständnis, Textverständnis | |||
Zeitbedarf ca. | 2 Stunden 45 Minuten mit Pause(n), inkl. Instruktionszeiten | |||
Verfügbare Versionen | Online-Version, Print-Version | |||
Teilnehmerauswertung |
| |||
Dossier | Zusammenfassung wichtiger Testergebnisse für den Berater | |||
Zertifikat | Zusammenfassung wichtiger Testergebnisse für Bewerbungen |
Zielgruppe | Schüler ab Klasse 8 und junge Erwachsene aller Schulformen | |||
Zielsetzung | berufliche Orientierung von Schülern/Schulabgängern/jungen Erwachsenen | |||
Aufgaben zur Selbstbeschreibung | berufliche Interessen, Schlüsselqualifikationen, bevorzugtes Arbeitsumfeld | |||
Leistungsaufgaben | KEINE Leistungsaufgaben | |||
Zeitbedarf ca. | 40 Minuten, inkl. Instruktionszeiten | |||
Verfügbare Version | Online-Version | |||
Teilnehmerauswertung |
| |||
Dossier | Zusammenfassung wichtiger Testergebnisse für den Berater | |||
Zertifikat | Zusammenfassung wichtiger Testergebnisse für Bewerbungen |
Fallbeispiel WIAF gGmbH
Im Mittelpunkt der Arbeit der WIAF gGmbH stehen benachteiligte Jugendliche und Erwachsene, für die im Rahmen der kommunalen Arbeitsförderung Chancengleichheit hergestellt werden soll.
Für die berufliche Orientierung Jugendlicher werden der geva-test® Studium & Beruf und der geva-test® Ausbildung & Beruf eingesetzt. Die Mitarbeiterinnen des Projekts StartKlar! – Christina Haßdenteufel und Pia Recktenwald – nutzen die Verfahren regelmäßig: „Der geva-test® hat sehr aussagekräftige Auswertungen. Damit kommt man in der Praxis gut klar.“
Expertenmeinung: Stefan Zaborowski, SPI
-
Referenzen
-
Ansprechpartner
Service und Kontakt

Nutzen Sie das Kontakt-Formular oder rufen Sie an: 089 / 273211-0
- Einfach direkt und unverbindlich anfragen
- Sie erhalten eine fundierte Preisauskunft

das Wichtigste zum Übergang Schule-Beruf mit geva als PDF
- Dokument für die Entscheidungsvorbereitung
- Datei zum Ausdrucken optimiert
- PDF per E-Mail erhalten und einfach archivieren bzw. weiterleiten