Methoden und Durchführung der Azubi-Befragung
Wie bei allen unseren Befragungsinstrumenten kombinieren wir auch bei der Azubi-Befragung wissenschaftliche Methoden mit Erfahrungswerten aus der beraterischen Praxis. Ihre geva-Auswertung bietet Ihnen daher weit mehr als ein paar Zahlenreihen. Denn weiterführend ermitteln wir konkrete Handlungsfelder für erfolgreiche Verbesserungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen.
Die richtigen Fragen entscheiden
Oberflächliche Befragungsansätze wie Kurzabfragen von Stimmungsbildern, Pulsbefragungen oder reine Arbeitgeberattraktivitätsumfragen zeigen bestenfalls einen Status Quo auf oder befriedigen die Neugierde, erklären aber wenig. Solche Befragungen sind nicht handlungsleitend, denn für nachfolgende Umsetzungsmaßnahmen fehlen die Grundlagen. Seien Sie also vorsichtig, wenn Ihnen ein Anbieter einen „perfekten“ Kurzfragebogen vorschlägt, der angeblich alle Fragen „erschlägt“.
Klar strukturiertes Befragungsmodell
Eine professionelle Azubi-Befragung erfordert eine klare Trennung zwischen abhängigen und unabhängigen Merkmalen – also zwischen den Motivationsmerkmalen der Auszubildenden und jenen Arbeitsbedingungen, die das Unternehmen definiert. Nur so können Treiberfaktoren und Einflussfaktoren der Motivation sauber herausgearbeitet werden. Zu den Motivationsfaktoren zählen Fragen zur Bindung (Identifikation, Loyalität), zum Engagement (Einsatzbereitschaft, Gestaltungswille), zur Arbeitsenergie und Zufriedenheit. Bei den Arbeitsbedingungen geht es vor allem um solche Faktoren, die die aktuelle Situation der Auszubildenden und Studenten betreffen. Diese unterscheiden sich von den Themen klassischer Mitarbeiterbefragungen.
Organisationspsychologisches Know-how
Das geva-institut betreut Hunderte Unternehmen und Behörden bei der Entwicklung und Durchführung von Auswahlverfahren, Eignungstests und Assessments speziell für Berufseinsteiger – wie Auszubildende und duale Studenten. Wir kennen nicht nur die typischen Stärken und Schwächen junger Schulabgänger, sondern auch alle Aspekte der Berufsmotivation der unterschiedlichen Absolventengruppen. Und wir kennen die Anforderungen der Unternehmen für nahezu alle Ausbildungsberufe. Das macht uns zu Experten für diese Zielgruppe. Auf der anderen Seite sind wir Spezialisten für Mitarbeiterbefragungen und hier für fundierte und substanzielle diagnostische Prozesse auf höchstem Niveau. Denn nur eine genaue Analyse von Zusammenhängen und Ursachen ermöglicht es den Verantwortlichen, die richtigen Konsequenzen zu ziehen. Dazu muss man die psychologischen Prozesse verstehen, die hinter jeder Fragestellung liegen. Dies wiederum erfordert eine fundierte psychologische Ausbildung und noch mehr Erfahrung – Anforderungen, die jeder Berater des geva-instituts vorweisen kann.
Professionell geplant und umgesetzt
Service und Kontakt

Nutzen Sie das Kontakt-Formular oder rufen Sie an: 089 / 273211-0
- Einfach direkt und unverbindlich anfragen
- Sie erhalten eine fundierte Preisauskunft