geva-tests® zur Stärken- und Talenterkundung
Treffsichere Berufsfelderkundung schon in der 7. und 8. Klasse: das Wesentliche in einem Dokument
Für die Berufsfelderkundung
Das geva-test® System Talente-Check ist ein wertvoller Frühindikator für die spätere Berufswahl. Als strukturierte Selbsteinschätzung im Rahmen von Berufsorientierungsprogrammen wie dem BOP vom BIBB oder KAoA in NRW dauern die Tests nicht länger als eine Stunde. Mit einfachen, aber treffsicheren Fragen wird die Eignung der Schülerinnen und Schüler für bestimmte Berufsfelder beleuchtet.
In der Auswertung erhalten Sie umfassend und strukturiert Rückmeldung über Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem vergleichen wir die berufliche Selbsteinschätzung des Teilnehmers mit den durchschnittlichen Ergebnissen seiner Altersgruppe und zeigen drei passende Berufsfelder, zum Beispiel für ein Praktikum, auf. Das geva-test® System Talente-Check ist daher ein nützlicher und zeitsparender Bestandteil der Potenzialanalyse an Schulen.
Unsere Leistungen
-
Rückmeldung zu den Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten des Jugendlichen
-
Fundierte Selbsteinschätzung als wertvolle Ergänzung der Fremdbeobachtung
-
Empfehlung von Berufsfeldern, passend zum jeweiligen Profil und geeignet für ein Praktikum
-
Vergleich mit anderen Testteilnehmern gleichen Alters und gleicher Schulbildung
-
Erhältlich für unterschiedliche Schulformen, mit und ohne kognitive Leistungsaufgaben
-
Ergebnisse binnen weniger Stunden (bei Durchführung mit PC)
-
Pro Teilnehmer ein Dossier zur schnellen Übersicht und als Grundlage für die Beratung
-
Detaillierte Auswertung für den Teilnehmer zum Nachlesen
Für eine frühzeitige Berufsfelderkundung
Variante | A: Gymnasiasten/Realschüler, ohne Leistungsaufgaben | AL: Gymnasiasten/Realschüler, mit Leistungsaufgaben | B: Haupt-/Realschüler, ohne Leistungsaufgaben | BL: Haupt-/Realschüler, mit Leistungsaufgaben |
Zielgruppe | Schüler der Klassen 7 bis 9, die einen Realschulabschluss oder die (Fach-)Hochschulreife anstreben | Schüler der Klassen 7 bis 8, die einen Haupt- oder Realschulabschluss anstreben (Förderschüler nach Rücksprache) | ||
Zielsetzung | Erstorientierung, Vorbereitung auf die Praktikumsplatzsuche | |||
Aufgaben zur Selbstbeschreibung | berufliche Interessen, Schlüsselqualifikationen, fachliche Begabungen | |||
Leistungsaufgaben | ohne | Leistungsaufgaben ohne Zeitdruck: Kopfrechnen, mathematische Textaufgaben, Rechtschreibung, Textverständnis | keine | Leistungsaufgaben ohne Zeitdruck: Kopfrechnen, mathematische Textaufgaben, Rechtschreibung, Textverständnis |
Zeitbedarf ca. | 45 Minuten | 60 Minuten | 45 Minuten | 60 Minuten |
Verfügbare Version | Online-Version | |||
Teilnehmerauswertung |
| |||
Dossier | Zusammenfassung wichtiger Testergebnisse für den Berater | |||
Zertifikat | Zusammenfassung wichtiger Testergebnisse für Bewerbungen |
Fallbeispiel Bildungskooperation
Im Zuge der nordrhein-westfälischen Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) wurde vom „Institut für Bildungskooperation“ (IfBk) die „Peakus“ Potenzialanalyse für Schulen entwickelt. Peakus wird mittlerweile vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als „bewährtes Verfahren“ empfohlen.
25.000 geva-tests® jährlich
Hauptzielgruppe von Peakus sind Schüler an Gymnasien, Real- und Gesamtschulen. Die modularen Aufgaben und eine individuelle Dokumentationsmöglichkeit beantworten die Leitfrage „Wie nehme ich mich wahr, wie nehmen andere mich wahr?“. Im Rahmen von Peakus kommt das geva-test® System Talente-Check zum Einsatz, mit rund 25.000 Anwendungen jährlich.
Manuel Epker, Gründer des IfBk, schätzt den geva-test®, weil hier die richtigen Fragen gestellt werden: „Interessen, Schlüsselqualifikationen und Motivation sind wichtig und interessant für die Jugendlichen. Die Ergebnisse bieten Anknüpfungspunkte für die Beratung und ergeben auch meist ein klares Bild.“
Fallbeispiel DiPers in Ravensburg
-
Referenzen
-
Ansprechpartner
Service und Kontakt

Nutzen Sie das Kontakt-Formular oder rufen Sie an: 089 / 273211-0
- Einfach direkt und unverbindlich anfragen
- Sie erhalten eine fundierte Preisauskunft

das Wichtigste zur Berufsfelderkundung mit geva als PDF
- Dokument für die Entscheidungsvorbereitung
- Datei zum Ausdrucken optimiert
- PDF per E-Mail erhalten und einfach archivieren bzw. weiterleiten